Sie wissen, dass in Ihren Mitarbeitenden meist viel mehr steckt als sie zeigen? Sie trauen ihnen etwas zu, möchten sie fördern, ihnen Freiraum und Verantwortung geben? Sie wollen, dass sie Eigeninitiative entwickeln und bei ihren Aufgaben aufblühen? Sie sollen schlussendlich auch Ergebnisse liefern?!
Natürlich kostet Sie eine gute Ausbildung zunächst etwas: Ihre Zeit und Ihr Geld. Haben Sie schon einmal ausgerechnet, wieviel Sie im Gegenzug sparen, wenn Sie nur eine einzige Fehlbesetzung vermeiden? Das entspricht etwas einem Jahresgehalt auf der entsprechenden Position. Ebenso wird der Output Ihre Mitarbeitenden in die Höhe schnellen, wenn sie nur einen Bruchteil mehr ihrer Potenziale entfalten – und zwar dauerhaft.
Die meisten Entscheider:innen holen sich verschiedene Meinungen ein und drehen mehrere Gesprächsrunden, um sich ein mehr oder weniger vollständiges Bild zu machen. Wenn Sie die Ergebnisse von Werteprofilen mit einem Schuss Intuition und ehrlichem Interesse vermitteln, erfahren Sie viel mehr über Ihre (potenziellen) Mitarbeitenden. So schaffen Sie Klarheit, von der sowohl sie als auch Ihre Gesprächspartner:innen profitieren.
Sie brauchen keine externen Berater. Denn Sie wissen alles, um Ihr Unternehmen voranzubringen. Setzen Sie das Wissen über Werte ganz praktisch in Ihrem Unternehmen ein, werden Sie es nach und nach kaum wiedererkennen. Es wird sich vom Wettbewerb abheben und Ihre Wunschkund:innen und -kandidaten magnetisch anziehen. Ihre Mitarbeitende werden besser zusammenspielen als jede Profimannschaft im Sport. Die Unternehmensergebnisse werden besser ausfallen als je zuvor.
und positionieren dadurch (potenzielle) Mitarbeitende auf der richtigen Stelle.
Sie erhalten eine messerscharfe Skizze Ihrer (potenziellen) Mitarbeitenden. Damit erkennen Sie sofort, wo ihre Stärken sind, was sie motiviert und wie es ihnen gerade geht.
und sparen dadurch wertvolle Zeit.
Sie leiten aus dem Profiling mögliche Gründe für das aktuelle Verhalten oder seelische Befinden Ihrer (potenziellen) Mitarbeitenden ab. So formulieren Sie passende Fragen und kommen im Gespräch schnell zu den relevanten Punkten.
und investieren dadurch Ihr Geld
ganz gezielt.
Sie sehen im Profiling, welche Potenziale Ihre (möglichen) Mitarbeitenden haben und wie sie diese entfalten. So wählen Sie die Entwicklungsmaßnahmen, die exakt zur jeweiligen Persönlichkeit passen.
und treffen dadurch objektive Personalentscheidungen.
und steigern dadurch die Teamperformance.
und finden sich dadurch spielend in der Arbeitswelt 4.0 zurecht.
Was kann ich aus einem Profiling herauslesen? Wie bereite ich Gespräche mit AHA-Effekt vor? Wie bringe ich die Ergebnisse so rüber, dass ich und mein Gegenüber davon profitieren? Wie erreiche ich, dass meine Mitarbeitenden, Kolleg:innen und Vorgesetzten offen dafür sind? Dafür haben wir einen 6-Monats-Kursplan zusammengestellt: Wöchentliche Lerneinheiten mit knackigen Lernvideos, vielen Leitfäden, Workbooks und Übungsaufgaben aus der Praxis.
Wir wissen, wie sehr das Lernen in der Gruppe inspiriert und den Lernerfolg beschleunigt.
Besonders attraktiv: Sie erhalten alle neuen Materialien, die wir auch künftig
für diese Ausbildung kreieren.
Sie brauchen spezielle, maßgeschneiderte Informationen für Vertrieb, Führungskräfte-entwicklung, Teamentwicklung oder werteorientierter Gesundheitsförderung? Wir haben eigens dafür Berichtsformate entwickelt, die Sie in diesen Bereichen unterstützen. In der jeweiligen Special Class lernen Sie ganz praxisorientiert, diese Berichte zu analysieren und einzusetzen.
Unsere Anwender tauschen sich intensiv miteinander aus. Sie unterstützen sich gegenseitig, ihr Expert:innenwissen zu vertiefen und ganz praktisch anzuwenden. Wir bieten regelmäßig verschiedene Formate – online und präsent – an: Dort bewegen wir wichtige fachliche Themen, diskutieren intensiv und plaudern auch mal locker.
Ihre Situation:
„Ich bin aktuell ziemlich gefordert. Die Marktentwicklung verlangt mir und meinen Kolleg:innen einiges ab. Ich stecke in zu vielen Projekten drin und halte zu viele Bälle gleichzeitig in der Luft. Wir kämpfen mit ziemlichem Silodenken. Die Mitarbeitenden schotten sich wegen der starken Belastung zusätzlich ab, wodurch der Teamgedanke stark leidet.“
Ihr Ziel:
„Ich brauche ein Team, das funktioniert und kooperiert, das sich gegenseitig unterstützt. Ich muss besser verstehen, was die einzelnen Mitarbeitenden brauchen, damit ihnen die Arbeit leicht von der Hand geht und sie Spaß dabei haben. Dann können sie die Leistung bringen, die ich von ihnen erwarte.“
Ihre Situation:
„Unsere Mitarbeitenden liegen uns sehr am Herzen. Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, um sich fachlich fortzubilden und persönlich weiterzuentwickeln. Wir sind mitten in der Digitalisierung und bauen auf moderne Technologien. Wir fahren einen Wachstumskurs und besetzen regelmäßig offene Stellen. Auch wir spüren den Fachkräftemangel.“
Ihr Ziel:
„Im Rahmen der Digitalisierung wollen wir unsere HR-Prozesse schlanker und schneller gestalten. Wir wollen professionelle Assessmenttools einsetzen, die in unsere Prozesslandschaft passen. Damit wollen wir die Fehlbesetzungen so gering wie möglich halten und die Fluktuation minimieren. Um die wirklich guten Leute an die wichtigen Stellen zu setzen, wollen wir einen Talentpool aufbauen.”
Erkennen Sie sich wieder? Dann tragen Sie sich gleich in die Warteliste ein.
Im November öffnen sich die Türen zu unserer Academy.
Menschen zeigen echtes Engagement, wenn sie leben können, was in ihnen steckt.
Wir unterstützen Unternehmer:innen und Führungskräfte mit wissenschaftlichen Instrumenten, genau das bei Ihren Mitarbeitenden zu erkennen und zu entwickeln.