Beschreibung
In einem ausführlichen Briefing-Gespräch erfragen wir alle Informationen und Details, die wir benötigen, um das Assessment Audit durchzuführen. Danach erfolgt die individuelle Anpassung des Audit-Leitfadens sowie der Aufgaben.
Das Assessment-Gespräch umfasst ca. 90 Minuten, das Feedback für Kandidat:innen dauert etwa eine halbe Stunde. Das Audit erfolgt nach dem Vier-Augen-Prinzip und umfasst folglich die Arbeit zweiter Berater:innen. Zudem werden die Kompetenzen in unterschiedlichen Facetten erhoben, um dem für Assessments gängigen “doppelten Redundanzprinzip” Folge zu leisten, d.h. mehrere Assessor:innen bewerten eine Kompetenz mehrere Male. So wird eine maximale Aussagekraft mit hoher Validität kombiniert und gewährleistet.
Das Audit umfasst ein semistrukturiertes Interview, das neben diversen Leitfadenfragen zu unterschiedlichen Kompetenzbereichen auch eine Simulation (i.d.R. ein schwieriges Kund:innen- oder Mitarbeiter:innengespräch), eine Fallstudie und eine kurze vorzubereitende Präsentation beinhaltet. Die Aufgabe im Rahmen der Fallstudie und ggf. auch die Simulation werden auf die betrieblichen und positionsbezogenen Anforderungen angepasst.
Auf der Basis der integrierten Beurteilungen der beiden Berater:innen wird im Rahmen der bewerteten Kompetenzen ein Gutachten erstellt, das ebenso die Erläuterung des Abschneidens von Kandidat:innen je Kompetenz enthält wie auch Entwicklungsanregungen und ein abschließendes Fazit. Dies wird auch gerne in einem finalen Beratungsgespräch erläutert.