Inhalt

Leitfaden: So gelingen Vorstellungsgespräche 

Dieser Leitfaden fasst das Wichtigste zum Vorstellungsgespräch für Sie zusammen und hilft Ihnen bei der Durchführung. Sie können ihn ebenso als Checkliste bei Ihrer Vorbereitung nutzen. 

Checkliste: für Vorstellungsinterviews

Vorbereitung und Eröffnung: 

  • Akkurate Kommunikation vorab 
  • Sorgfältige Sichtung der Unterlagen 
  • Adäquate Location und bereit für Smalltalk 
  • „4 Gs“: Gesprächszweck, -ziel, -teilnehmer, -zeit 
  • Kurzvorstellung(en) unternehmensseitig 
  • Pitch der Stelle 

Fragen der Bewerber:innen: 

  • Ball rüberrollen (maßgeschneiderte Informationen, keine Gießkanne und kein Overload mit Fakten) 
  • Nochmals zum Fragen ermuntern 
  • Auf den Punkt und empathisch antworten 
  • Eindrücke notieren 
  • Überleiten 

Ihre Fragen, zum Beispiel: 

  • Motive für die Bewerbung inklusive tieferer Nachfragen 
  • Fachkenntnisse abklären, ggf. Fachabteilung beteiligen 
  • Relevante Erfahrungen abklären 
  • Spezielle Kompetenzen und Wertesystem abklopfen (Wertematrix) 
  • Dreischritt des Lebens als Grundstruktur: Woher kommen Sie? Wo stehen Sie? Wo wollen Sie hin? 
  • Unverfänglich Themen jenseits des rein Beruflichen antippen 

Essenzielle Informationen erfragen: Fristen, Umzug, Gehalt, Sprachkenntnisse, Zertifikate und Ähnliches

 

Zusammenfassung und Ausblick: 

  • Dank für die wertvolle Zeit 
  • Wichtige Punkte des Gesprächs kursorisch benennen 
  • Transparenz für weiteren Prozess schaffen 
  • Nächsten Kontakt vereinbaren und Verabschiedung 

3 Fehler, die ein Vorstellungsgespräch zum Kippen bringen können

Sich selbst und das Unternehmen in den Mittelpunkt stellen 

Ein gesundes Selbstbewusstsein ist gut, ein übersteigertes schlecht. Die Mission Ihres Unternehmens mag noch so wichtig sein, sie ist nicht der Nabel der Welt. Vielleicht merken Sie im Überschwang nicht, dass zu viel des Guten herauskommt. Seien Sie in dieser Hinsicht vorsichtig. Ich hatte einmal eine weltweit sehr bekannte Marke als Kundin, bei deren Bewerbungsgesprächen regelmäßig als Feedback kam: „Das ist ja wie bei einer Sekte.“ Eine Über-Identifikation mit der eigenen Rolle und dem Unternehmen kann abschreckend wirken. Üben Sie sich also in Bescheidenheit, aber seien Sie klar in Ihren Zielsetzungen. 

 

Wenn Sie folgenden Grundsatz von Robert S. Hartman verinnerlichen, wirken Sie diesbezüglich richtig: 

Die Unternehmen sind für die Menschen da – und nicht umgekehrt.

Sich um Kopf und Kragen reden

Als früherer Personalberater kenne ich diesen Spruch, der im Kreis der Kolleg:innen kursierte. Wenn Bewerber:innen die Antwort auf eine Frage nicht sinnvoll beenden und zudem eine kurze Stille nicht aushalten können, fangen sie wieder an zu reden – und zwar im Sinne der Überschrift. 

 

Vor allem angesichts des absoluten Bewerbermarkts sind Sie als gesprächsführende Person genauso gefährdet, durch einen zu hohen Redeanteil entscheidende Punkte bei den Bewerber:innen zu verlieren. Ja, Sie können relativ gelassen dasitzen und zuhören. Bedenken Sie, dass Top-Leute in der Regel einige Top-Angebote haben. Je mehr die Betreffenden spüren, dass Sie sich für sie ehrlich interessieren, desto besser sind die Chancen, dass die Stelle als attraktive Option wahrgenommen wird. 

Zu viel Präsentation und abgedroschene Fragen

Gerne können Sie den Bewerber:innen zum Schluss Informationen mitgeben, beispielsweise Broschüren, Jahresberichte oder Publikationen des Unternehmens. Powerpoint und Co. empfinde ich während des Bewerbungsgesprächs jedoch als Tabu. Flipchart hingegen, eine Pinwand mit Moderationskarten oder ein paar ausgedruckte Blätter (Slides) sind für mich okay. 

 

Der Denkfehler liegt hier in der irrigen Annahme, dass die Kommunikation – in dem Fall das Vorstellungsgespräch – dazu dienen soll, Informationen zu vermitteln. Doch das Gegenteil ist der Fall. Es werden zwar bestimmte Daten und Fakten hin und her gespielt, aber sie dienen nur als inhaltliches Vehikel, um sich ein besseres Bild voneinander machen zu können. Die Menschen stehen im Mittelpunkt: Das „Wie“ der Kommunikation ist entscheidend und ob das „Warum“ des Ganzen authentisch rüberkommt – sowohl von den Bewerber:innen als auch unternehmensseitig. 

 

Zum innerlichen Abschalten im Bewerbungsgespräch führen abgedroschene Fragen oder Aufforderungen wie: 

 

  • Erzählen Sie mal etwas über sich. 
  • Erläutern Sie bitte Ihren Lebenslauf. 
  • Nennen Sie mir Ihre drei wichtigsten Stärken. 
  • Welche Schwächen haben Sie? 
  • Wo sehen Sie sich in fünf Jahren? 

 

Gehen Sie zudem vorsichtig mit sogenannten Brainteasern um. Gehirn-Kitzler sind mittlerweile sehr in Mode gekommen, werden jedoch von wissenschaftlicher Seite als nicht sinnvoll in Hinblick auf Messbarkeit bewertet. Ich selbst hätte auch keine Lust, in einem Bewerbungsgespräch Rätselfragen zu lösen. 

 

Manche Fragen sind meines Erachtens sogar ein absolutes No-Go, zum Beispiel diese: „Wie bringt man eine Giraffe in den Kühlschrank?“ Bei Logikaufgaben erhoffen sich Personaler häufig Erkenntnisse über Problemlösekompetenz, Auffassungsgabe oder Kreativität. Die Frage, wie viele Klavierstimmer es in Berlin gibt, kann Aufschluss darüber geben, wie das Gegenüber an Probleme herangeht und Lösungswege findet. Anders bei der Frage „Wie schwer ist Hamburg?“, denn niemand hat diese Daten – und niemand braucht sie. 

 

Bedenken Sie mit Blick auf den Arbeitnehmermarkt, dass sich Bewerbende auch schnell verschaukelt fühlen und auf solche Spielchen überhaupt keine Lust haben. Wenn es genau die Kandidat:innen sind, die am allerbesten zum Unternehmen gepasst hätten, haben Sie sich selbst enorm geschadet. 

 

Machen Sie sich auch klar, dass die Frage nach dem Sinn des beruflichen Tuns heute präsenter ist denn je. Dabei geht es nicht nur um den Nutzen, sondern vor allem um die Emotionen. Das Big Picture und der Sinn im gesamtgesellschaftlichen Kontext sind gewichtige Punkte, die Bewerber:innen nicht nur sachlich dargestellt und argumentiert bekommen möchten. Sie wollen sie auch gefühlsmäßig erfahren! 

Ja, ich will beim kostenfreien Webinar PERFEKT GEMEINSAM So formen Sie sich Ihr Powerteam: Ihre Roadmap für erfolgreiche Teamarbeit
am 24. März 2022 um 18 Uhr dabei sein!

[thrive_leads id='12064']

Unsere e-mails erreichen Sie über den Anbieter ActiveCampaign. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr. Es können Sie auch Emails mit Hinweisen zu Produkten zum Thema “Unternehmen mit Werten führen” erreichen.
Sie können sich jederzeit mit einem einfachen Klick von unseren Mails abmelden.

Ja, ich will an der Master Class ab 2. November 2021 teilnehmen und melde mich verbindlich an!

Unsere e-mails erreichen Dich über den Anbieter ActiveCampaign. In unserer Datenschutzerklärung erfährst Du mehr. Es können Dich auch Emails mit Hinweisen zu Produkten zum Thema “Unternehmen mit Werten führen” erreichen.
Du kannst Dich jederzeit mit einem einfachen Klick von unseren Mails abmelden.

Ja, ich will am Master-Ausbildungsprogramm Werde Potenzialentfessler:in! teilnehmen und melde mich verbindlich an!

Unsere e-mails erreichen Dich über den Anbieter ActiveCampaign. In unserer Datenschutzerklärung erfährst Du mehr. Es können Dich auch Emails mit Hinweisen zu Produkten zum Thema “Unternehmen mit Werten führen” erreichen.
Du kannst Dich jederzeit mit einem einfachen Klick von unseren Mails abmelden.

Ja, ich will beim kostenfreien Webinar PERFEKT BESETZT - So erkennen Sie garantiert, welche Stelle für Ihre Mitarbeitenden am besten passt
am 12. Oktober 2021 um 18 Uhr dabei sein!

[thrive_leads id='12064']

Unsere e-mails erreichen Sie über den Anbieter ActiveCampaign. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr. Es können Sie auch Emails mit Hinweisen zu Produkten zum Thema “Unternehmen mit Werten führen” erreichen.
Sie können sich jederzeit mit einem einfachen Klick von unseren Mails abmelden.

Ja, ich will an der Expert Class Oktober 2021 teilnehmen und melde mich verbindlich an!

Unsere e-mails erreichen Dich über den Anbieter ActiveCampaign. In unserer Datenschutzerklärung erfährst Du mehr. Es können Dich auch Emails mit Hinweisen zu Produkten zum Thema “Unternehmen mit Werten führen” erreichen.
Du kannst Dich jederzeit mit einem einfachen Klick von unseren Mails abmelden.

Sie wollen Teams, die Hand in Hand arbeiten?

Dann lassen Sie sich auf die Warteliste für unser nächstes Ausbildungsprogramm setzen. In Werde Potenzialentfessler:in! lernen Sie alles, um immer die richtige Personalentscheidung zu treffen.

Unsere e-mails erreichen Sie über den Anbieter ActiveCampaign. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr. Es können Sie auch Emails mit Hinweisen zu Produkten zum Thema “Unternehmen mit Werten führen” erreichen.
Sie können sich jederzeit mit einem einfachen Klick von unseren Mails abmelden.

Erfahren Sie,
wie Ihre Teams bessere Ergebnisse bringen!

Sie möchten wissen, wie Sie Werte in Ihrem Unternehmen ganz praktisch umsetzen? Wie Sie besser führen und Ihre Mitarbeitenden im Job zum Strahlen bringen?

Dann holen Sie sich unser Knowhow für Führungskräfte!

Unsere e-mails erreichen Sie über den Anbieter ActiveCampaign. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr. Es können Sie auch Emails mit Hinweisen zu Produkten zum Thema “Unternehmen mit Werten führen” erreichen.
Sie können sich jederzeit mit einem einfachen Klick von unseren Mails abmelden.

Sie wollen produktiv und entspannt mit Ihrem Team zusammenarbeiten?

Dann holen Sie sich Ihren Erste-Hilfe-Koffer für 7 typische Schmerz-Situationen im Führungsalltag.

Unsere e-mails erreichen Sie über den Anbieter ActiveCampaign. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr. Es können Sie auch Emails mit Hinweisen zu Produkten zum Thema “Unternehmen mit Werten führen” erreichen.
Sie können sich jederzeit mit einem einfachen Klick von unseren Mails abmelden.

Ja, ich will Werteprofiler:in werden und Potenziale entfesseln!

Ich möchte zu den ersten gehören, die informiert werden, wenn sich am
2. November 2021 die Türen zur Academy wieder öffnen.

Ich willige ein, dass profilingvalues mich per E-Mail mit Hinweisen zu seinen Produkten und Services zum Thema “Unternehmen mit Werten führen” kontaktieren darf.
Sie können sich jederzeit mit einem einfachen Klick von unseren Mails abmelden. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.